Scientific Writing: Towards Organization and Motivation

Mit ein wenig Disziplin und Einsatz können Techniken des wissenschaftlichen Schreibens schnell erlernt und vertieft werden.

In diesem Workshop werden wir eine Reihe von Strategien für das Verfassen von Artikeln oder Qualifikationsarbeiten entwickeln und daran arbeiten, den individuellen Schreibprozess der Teilenehmer*innen produktiver zu gestalten.

Themen

  • Typische Herausforderungen und "Stolpersteine" beim wissenschaftlichen Schreiben
  • Sinnvoller Aufbau von Textabschnitten
  • Struktur wissenschaftlicher Artikel
  • Phasen des Schreibprozesses
  • Verschiedene Schreibtypen
  • Techniken und KI-basierte Software/Tools zur Unterstützung wissenschaftlichen Schreibens
  • Ausdruck und Stil
  • Teamarbeit mit Co-Autor*innen und wissenschaftlichen Betreuer*innen
  • Motivationstechniken zur Verbesserung der Schreibproduktivität
  • Umgang mit Prokrastination und Perfektionismus

Ziele

Nach dem Workshop werden Sie:

  • mit typischen Herausforderungen beim wissenschaftlichen Schreiben umgehen können
  • mit der Struktur wissenschaftlicher Publikationen vertraut sein
  • Teile von Manuskripten im Hinblick auf Klarheit und Stil bewerten können
  • damit beginnen können, Teile Ihrer Qualifikationsarbeit oder Ihrer nächsten Veröffentlichung zu schreiben
  • Schreibstrategien/Tools effektiv nutzen und Ihre Produktivität verbessern können

Workshop-Dauer

Präsenz-Workshop: zwei Tage, von 9:00 bis 17:00 Uhr

Online-Workshop: drei Tage, von 9:00 bis 13:30 Uhr